Wöchentliche Treffen
Montags, ab 19 Uhr
Training und Übungsdebatte
Raum 112, Gebäude 22, OvGU, weiterlesen...
Zusammen mit dem Symposium Magdeburg veranstalteten wir am 12.April eine Debatte zum Thema Postwachstum.
Höher, schneller, weiter!?
Das Ziel des Wirtschaftswachstums, unter Ökonomen weitgehend common sense, ist in Deutschland seit 1967 gesetzlich verankert. Je mehr in einem Land erwirtschaftet wird, desto mehr Gelder können in der Bevölkerung verteilt werden. Mit steigendem BIP geht auch in der Regel ein besserer Lebensstandard einher. Doch die Ressourcen auf diesem Planeten sind begrenzt. Ist daher unendliches Wachstum wünschenswert oder überhaupt möglich? Auf Kosten von wem oder was wird Wachstum erwirtschaftet? Wie sähe eine Marktwirtschaft ohne Wachstum aus? Brauchen wir eine Postwachstumsgesellschaft?
Zwei Wissenschaftler der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg traten in der Streitfrage um eine Postwachstumsgesellschaft gegeneinander an - Prof. Dr. Joachim Weimann von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Prof. Dr. habil. Heiko Schrader von der Fakultät für Humanwissenschaften waren bei dieser Streitfrage die Kontrahenten. Auf der Contra Seite stand Prof. Weimann und Prof. Schrader auf der Pro Seite. An deren Seite befanden sich jeweils ein Mitglied vom Debattierclub Magdeburg, die sie in der Argumentation unterstützten.
Das Publikum war aufgerufen im Rahmen dieser Debatte kritische Fragen an die Redner*innen zu richten!
Kommentare
Schreibe einen Kommentar!